1. Geben Sie ihm eine persönliche Note
Urlaubserinnerungen, Familienfotos und Souvenirs verleihen Ihrer Einrichtung eine persönliche Note, und natürlich auch Ihrem Flur. Indem Sie subtil ein paar persönliche Dinge präsentieren, zeigen Sie direkt, wer Sie sind. Gruppieren Sie zum Beispiel ein paar schöne (Urlaubs-)Erinnerungsstücke an der Wand oder entscheiden Sie sich für ein schönes Bild, das zur restlichen Einrichtung passt.
2. Und fort damit
Haben Sie viele Jacken, Schuhe und Taschen im Flur? Prüfen Sie dann, ob Sie sie nicht in einem (geschlossenen) Schrank verstauen können. Oder stellen Sie einen stilvollen Korb in einer Ecke auf, in dem Sie Schals und Taschen unterbringen können. Es gibt schöne Exemplare aus Rattan, aber auch ein Ablagekorb aus Baumwolle (eventuell mit Deckel) macht sich sehr gut. Haben Sie eine geschlossene Treppe? Legen Sie dann einen Schrank unter Ihrer Treppe an! Wenn Sie eine offene Treppe haben, können Sie diese auch schließen lassen, sodass Sie dann auch Stauraum unter der Treppe haben. Je weniger Sachen herumliegen, desto ordentlicher sieht Ihr Flur aus.
3. Spielen Sie mit Farben
Ein weiterer Tipp ist der Einsatz von Farben. Dunkle Farben lassen den Raum kleiner wirken, während helle Farben den Flur wiederum „kahl“ erscheinen lassen. Die richtige Balance zwischen Hell und Dunkel ist wesentlich und verleiht dem Raum Atmosphäre. Streichen Sie beispielsweise eine Wand im Flur mit einer kontrastierenden Farbe, um mehr Raumtiefe zu erzielen.
4. Spieglein, Spieglein an der Wand …
Ein Spiegel darf in einem Flur eigentlich nicht fehlen. Das ist praktisch für einen letzten kritischen Blick, bevor man das Haus verlässt, aber ein Spiegel lässt den Raum auch optisch größer wirken. Wählen Sie eine ungewöhnliche Form, um dem Flur etwas Spielerisches zu verleihen. Für einen großen Flur sollten Sie am besten einen großen Spiegel nehmen, aber in einem kleinen Flur ist das natürlich keine so gute Idee. Sie sollten aber darauf achten, dass Sie ihn leicht erreichen können, es handelt sich schließlich um einen Gebrauchsgegenstand.
5. Erneuern Sie Ihre Treppe mit einer Treppenrenovierung
Befindet sich Ihre Treppe im Flur? Denken Sie dann über eine Treppenrenovierung nach. Insbesondere, wenn Ihre Treppe abgenutzt ist oder nicht mehr Ihren Wünschen entspricht. Eine schöne, neue Treppe ist eine echte Verschönerung für Ihren Flur. Ihr Flur sieht gleich deutlich besser aus. Obendrein sorgen Sie mit einer Treppenrenovierung dafür, dass Sie selbst mehr Ruhe und Zeit haben, denn die Aufsetzstufen von Upstairs sind äußerst pflegeleicht, sodass Sie Ihre Treppe nie wieder abzuschmirgeln und zu streichen brauchen. Sehen Sie sich unser umfangreiches Angebot an, es ist gewiss ein Dekor darunter, das zu Ihrem Einrichtungsstil passt.
Wollen Sie mehr über eine Treppenrenovierung wissen? Nehmen Sie dann getrost Kontakt zu uns auf. Wir planen gerne einen Termin für Sie ein, wann es Ihnen gut passt. Unser Berater bespricht dann gerne die diversen Möglichkeiten für Ihre Treppe mit Ihnen.