
Eine Treppe ist für viele Kinder ein echtes Hindernis. Treppensteigen zu lernen erfordert viel Anstrengung. Deshalb ist es besser, dies auf sichere Weise zu tun. Die Treppe kann für kleine Kinder sehr gefährlich sein und Sie möchten natürlich nicht, dass Ihr Kind die Treppe herunterfällt. Eine sichere Treppe ist daher ein absolutes Muss.
Wenn ein Baby unterwegs ist, ist es wichtig, die notwendigen Anpassungen zu Hause vorzunehmen, um ein sicheres Lebensumfeld zu schaffen. So ist es beispielsweise wichtig, giftige Substanzen wie Medikamente und Reinigungsmittel, scharfe Gegenstände und Wärmequellen wie Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Aber das ist noch nicht alles. Die häufigsten Unfälle bei Kindern sind nämlich Stürze (64% aller Unfälle). In 23% dieser Fälle handelt es sich um einen Sturz von der Treppe. Eine kindersichere Treppe sorgt dafür, dass diese Unfälle meist verhindert werden können.
Von dem Moment an, da Ihr Kind krabbeln kann, ist es wichtig, die Treppe abzuschirmen, zum Beispiel durch den Einbau eines Treppenschutzgitters. Das muss nicht teuer sein und es verhindert, dass Ihr Kind versucht, unbeaufsichtigt die Treppe hoch und runter zu krabbeln, zu klettern oder zu gehen. Natürlich sollten Sie als Elternteil Ihr Kind immer im Auge behalten, auch wenn Sie eine sichere Treppe mit Treppenschutzgitter haben. Schließlich sehen kleine Kinder ein Treppenschutzgitter als Herausforderung und werden sicherlich versuchen, darüber zu klettern oder es zu öffnen. Lassen Sie auch niemals Sachen auf der Treppe herumliegen. Ihre Kinder werden sie greifen wollen oder können darüber stolpern. Letzteres gilt übrigens auch für Erwachsene!
Eine offene Treppe ist nicht sehr wünschenswert, wenn Sie über Familienzuwachs nachdenken. Kinder können sich nämlich leicht mit den Füßen verfangen oder im schlimmsten Fall sogar hindurchfallen. Wenn Sie eine neue Treppe einbauen oder Ihre alte Treppe renovieren lassen, entscheiden Sie sich vorzugsweise für eine geschlossene Treppe. Mit den Aufsetzstufen von Upstairs ist es möglich, Ihre offene Treppe zu schließen, sodass Setzstufen zwischen den Stufen platziert werden können. Ihr Kind kann dann nicht mehr hindurchfallen. Darüber hinaus können Sie ein zusätzliches Kindertreppengeländer anbringen, das weniger hoch ist als ein normales Treppengeländer. So kann sich Ihr Kind beim Erlernen des Treppensteigens gut festhalten.
Eine sichere Treppe ist natürlich nur der Anfang. Letztendlich muss Ihr Kind das Treppensteigen selbst lernen. Ein guter Anfang ist zum Beispiel, Ihr Kind zuerst im Sitzen die Treppe hinuntergehen zu lassen. Wenn Sie mit kleinen Schritten beginnen und immer da sind, um Ihr Kind aufzufangen oder ihm zur Hand zu gehen, kommen Sie zusammen ein ganzes Stück weiter.
Mit den oben genannten Tipps können Sie dafür sorgen, dass Ihr Kind sicher die Treppe hinauf und hinunter gehen kann. Zweifeln Sie, ob Ihre Treppe kindersicher ist und möchten Sie wissen, welche Möglichkeiten es für Ihre Treppe gibt? Kontaktieren Sie uns!
Upstairs Deutschland | ||
(!) | Keine Besuchsadresse | |
T | +49 0180-3-003162 | |
E | info@upstairs.com | |
A | Postfach 50 03 31 | |
52087 Aachen |
Upstairs Nederland | ||
T | 0900 - 872 77 36 | |
E | info@upstairs.com | |
A | Risseweg 24 | |
6004 RM Weert |
Upstairs Hoogeveen | ||
T | 0900 - 872 77 36 | |
E | info@upstairs.com | |
A | Buitenvaart 1501 | |
7905 SK Hoogeveen |
Öffnungszeiten
Mo-Do: 09.00 – 17.00 Uhr
Fr: 09.00 – 16.30 Uhr
Sa-So: geschlossen
Viele inspirierende Einrichtungstips und exklusive Angebote.