Eine authentische Treppe restaurieren: in welchem Stil?
Der allererste Tipp: Fangen Sie mit der Restaurierung Ihrer authentischen Treppe nicht ohne ausreichende Vorbereitungen an. Erstellen Sie einen Plan und stellen Sie sich auf jeden Fall die folgenden Fragen:
- Welches ist das hauptsächliche Material Ihrer jetzigen authentischen Treppe: Holz, Metall, Beton, Stahl?
- Wollen Sie dieselbe Optik behalten oder entscheiden Sie sich für einen anderen Treppenbelag?
- Welche Details sind Ihnen wichtig (das schmiedeeiserne Geländer, Holzdetails, die Verarbeitung der Treppenabsätze)?
- Wie pflegeleicht ist Ihre ideale Treppe?
Diese Fragen geben Ihnen bereits einen Einblick in Ihre Präferenzen in Bezug auf Stil und praktische Nutzung – keine unwichtigen Faktoren, wenn Sie über eine Treppenrestaurierung nachdenken.
Das Bild Ihrer idealen Treppe
Sie haben unzählige Möglichkeiten, um Ihre alte Treppe in ihrem alten Glanz erstrahlen zu lassen oder aber derselben alten Treppe einen vollkommen neues Aussehen zu verleihen. Es kommt also darauf an, dass Sie sich selbst im Voraus ein klares Bild von Ihrer idealen Treppe machen. Wie sieht die aus? Welche Elemente Ihrer authentischen Treppe müssen sofort ins Auge springen?
Behalten oder herausreißen?
Wenn Sie eine authentische Treppe renovieren, können Sie bestimmte auffallende Elemente behalten – vorausgesetzt, dass der Zahn der Zeit nicht zu stark daran genagt hat. Ein schönes Detail in den Pfosten des Holztreppengeländers, die weiße Farbe der Stufen, ein Stück Mosaikboden auf dem Treppenabsatz. Es wäre schade, diese authentischen Elemente einfach so herauszureißen. Es sei denn Ihre authentische Treppe ist so alt und beschädigt, dass die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. In diesem Fall lassen Sie besser einen komplett neuen Treppenbelag verlegen. Erfahren Sie hier, welche Vorteile mit einer Treppenrenovierung verbunden sind.
Zögern Sie nicht, um schnell einen Termin mit einem unserer Berater zu vereinbaren!