Einseitige Verblendung einer offenen Treppe
Wenn wir die Stirnseite jeder Stufe an der Vorderseite verblenden, aber nicht die Rückseite, dann sprechen wir von einer einseitigen Verblendung einer offenen Treppe. Viele Menschen entscheiden sich hierfür, weil es für sie nicht erforderlich ist auch die Rückseite zu verblenden – zum Beispiel, weil man die Seite so gut wie nie sieht und natürlich auch, weil es die Kosten senkt. Manche finden, dass die raue Rückseite der Treppenstufen auch ihren Charme hat und entscheiden sich ganz bewusst für diese robustere Optik.
Eine offene Treppe „rundherum“ verblenden
Eine andere Situation ist es, wenn Ihre offene Treppe von allen Seiten gut zu sehen ist. In diesem Fall ist es besser beide Seiten der Stufen zu verblenden, sodass Ihre Treppe ein Prachtstück wird, das Bewunderung verdient. Wir sprechen dann von einer Rundumverblendung, einer vollständigen Verblendung.
Eine offene Treppe renovieren? Entscheiden Sie sich für den richtigen Treppenbelag
Braucht Ihre offene Treppe buchstäblich ein neues Kleid? Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren, die eine Treppenrenovierung zu bieten hat. Denn eine offene Treppe können wir ebenso gut renovieren wie eine geschlossene Treppe. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihrer Treppe eine Runderneuerung mit neuem Treppenbelag (Holzoptik, Leder, Blaustahl, …) oder einer frischen Farbe zu spendieren. Ihre offene Treppe zu verschließen, ist ebenfalls eine Möglichkeit. Aber diese Entscheidung sollten Sie nicht voreilig treffen – und sicherlich nicht bevor Sie diesen Artikel über die überraschenden Vorteile einer offenen Treppe gelesen haben.
Möchten Sie mehr über Treppenrenovierungen erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Berater!