Die klassische 30er-Jahre-Treppe
Die klassische 30er-Jahre-Treppe ist natürlich eine Holztreppe. Sie sieht auf den ersten Blick einfach aus, aber täuschen Sie sich nicht. Die Treppenpfeiler und Treppenwangen sind normalerweise mit detaillierten Holzarbeiten verziert. Oftmals befindet sich unter jeder Stufe eine Untertrittleiste. Die Treppe selbst ist geschlossen und meistens mit Hochglanzlack gestrichen.
Holztreppe mit trendiger Note
Trotzdem müssen Sie sich nicht bis ins kleinste Detail an die Traditionen von früher halten. Ihre Großmutter hätte damals nicht lange überlegt, die Treppe mit Teppich zu belegen, aber das ist alles andere als pflegeleicht (und auch nicht mehr wirklich zeitgemäß). Außerdem waren die 30er Jahre so besonders, weil sie ein Wendepunkt zwischen Tradition und Modernismus waren. Geben Sie Ihrer traditionellen Treppe daher ruhig eine trendige Note! Denken Sie zum Beispiel an eine Holztreppe mit einem Geländer aus Stahl oder Leder. Oder was halten Sie von einer avantgardistischen LED-Beleuchtung, die in den Stufen verarbeitet ist?
Tipp: Jede Treppe von Upstairs hat ein passendes Geländer, aber Sie können auch verschiedene Kollektionen miteinander kombinieren.
Machen Sie Ihr Treppenhaus mit einer Vertäfelung noch schicker
Besonders schön wird es, wenn sich neben der Treppe in Ihrer 30er-Jahre-Wohnung eine wundervolle Vertäfelung befindet. Ist diese hier und da beschädigt? Entfernen Sie die Vertäfelung vor allem nicht, sondern lassen Sie sie einfach reparieren! Anschließend streichen Sie die Vertäfelung in derselben Farbe wie die Treppe, damit Treppe und Wand schön – und so wunderbar altmodisch – ineinander übergehen.