Wendeltreppe, Spindeltreppe, Drehtreppe: Ist das nicht dasselbe?
Sowohl die Wendeltreppe als auch die Spindeltreppe erkennen Sie an der Drehung, die beide haben – im Gegensatz zu der traditionellen geraden Treppe, die in einer geraden Linie nach oben verläuft. Sie könnten daher beide als Drehtreppen bezeichnet werden. Der Unterschied zwischen einer Wendeltreppe und einer Spindeltreppe? Der liegt in der Spindel, um welche die Stufen der letzteren gebaut werden. Eine Wendeltreppe benötigt keine Spindel und kann sozusagen „lose“ stehen.
Wendeltreppe: die Vorteile
Eine Wendeltreppe strahlt Klasse aus, egal in welcher Einrichtung sie steht. Wenn Sie mit Materialien, Formen und Accessoires spielen, können Sie Ihre Wendeltreppe wirklich an jeden Einrichtungsstil anpassen:
- Entscheiden Sie sich für ein modernes und helles Resultat (denken Sie dabei an skandinavischen Stil) für eine Wendeltreppe mit weißem Belag.
- Nehmen Sie eine Wendeltreppe mit Stahlstufen für eine Industrieoptik.
- Bespannen Sie Ihre Wendeltreppe mit Stoff oder versehen Sie sie für eine ländliche oder romantische Wirkung mit einem eleganten Geländer.
Treppe in einem kleinen Raum? Entscheiden Sie sich für eine Wendeltreppe.
Ein weiterer Vorteil von gedrehten Treppen: Sie beanspruchen weniger Platz als eine gerade oder viertelgedrehte Treppe. Und das kann sehr praktisch sein, wenn es nur wenig Raum für eine Treppe gibt. Wenn Sie sich für eine Wendeltreppe entscheiden, behalten Sie viel Platz für andere Dinge, die Ihr Treppenhaus aufwerten. Stellen Sie zum Beispiel eine schöne Vitrine oder einen Beistelltisch an die Wand (praktisch, um Ihre Schlüssel abzulegen) oder machen Sie den Raum etwas gemütlicher, indem Sie Fotorahmen an der Wand aufhängen, einen bunten Teppich auf den Boden legen oder Ihr Treppenhaus in einer warmen Farbe streichen.