Die Betontreppe: moderne Alternative zu Holz
In einer modernen Wohnung muss die klassische Holztreppe immer häufiger für einem Modell aus Beton weichen. Beton ist preisgünstig, schalldämmend und vielseitig. Die Bevorzugung von Beton bedeutet im Übrigen nicht, dass Holz vollkommen ausgedient hat. Eine Betontreppe, auf der Holz verlegt ist, sieht nicht nur großartig aus, sondern sie knarrt auch nicht und ist besonders stabil.
Verlegen Sie Holz auf Ihrer Betontreppe
Geeignete Holzarten sind europäische Laubhölzer, wie Buche und Eiche, Nadelhölzer und tropische Harthölzer. Sie haben die Wahl, ob die Treppe teilweise oder vollständig einen Holzbelag erhält. Zum Beispiel nur die Stufen oder nur die Setzstufen.
Und was halten Sie von Naturstein als Treppenbelag? Diese Option ist etwas teurer als Holz, aber Ihre Treppe wird dadurch besonders schön. Achten Sie allerdings darauf: Naturstein kann sehr glatt sein. Wählen Sie daher eine Steinsorte, die rutschfest ist oder entscheiden Sie sich eventuell für einen Treppenläufer als zusätzlichen Belag. Wem Naturstein zu teuer ist, der kann sich auch für günstigere Keramik entscheiden. Der Unterschied zwischen Fliesen aus Keramik und Naturstein ist mit dem bloßen Auge fast nicht mehr zu erkennen.
Textilbelag für Ihre Betontreppe
Darf es für Sie alles etwas wärmer und häuslicher sein? Dann können Sie auf Ihrer Betontreppe Teppich verlegen lassen. Was die Farbe und Form betrifft, ist Vieles möglich. Sie können sich entscheiden, den Textilbelag nur auf den Stufen oder auf den Stufen und den Setzstufen zu verlegen. Entscheiden Sie sich für einen Läufer oder für einen vollständigen Belag? Sie haben die Wahl!