Was ist eine steile Treppe?
Um zu verstehen, was genau eine steile Treppe ist, muss man sich mit der Fachsprache vertraut machen:
- Stufenhöhe: die Höhe der Stufe
- Auftritt: die Stufentiefe (ohne Unterschneidung)
- Überstand oder Unterschneidung: herausragender Teil der Stufe, der die vorherige Stufe überlappt.
Die ideale Treppensteigung ist erreicht, wenn die Formel 2x Stufenhöhe + Auftritt einer Zahl zwischen 60 und 63 entspricht. Die Mindesttiefe einer Stufe beträgt 20 Zentimeter. Bei den steilsten Treppen, die möglich sind, entspricht die Stufenhöhe dem Auftritt (beide 20 cm) und die Formel lautet 2 x 20 + 20 = 60. Der Steigungswinkel beträgt in diesem Fall 45°, was sehr steil ist. Es wird ein Auftritt zwischen 21 und 29 cm und eine Stufenhöhe zwischen 17 und 20 cm empfohlen.
Vorteile einer steilen Treppe
Bei einem Umbau ist manchmal nur wenig Platz für eine Treppe. In alten Häusern waren die Treppen oft steiler, als es jetzt die Regel ist. Deswegen haben Sie bei einer Treppenrenovierung manchmal keine andere Wahl, als sich für eine steile Treppe zu entscheiden. Auch wenn Sie in einer kleinen Maisonette-Wohnung wohnen oder einfach Platz sparen möchten, ist dies eine Option. Wer ein zusätzliches Stockwerk auf sein Haus baut, hat auch nicht immer die Möglichkeit ein vollständiges Treppenhaus zu bauen, wofür eine steile Treppe dann die einzige Lösung sein kann. Eine solche Treppe passt schließlich auf kleinen Raum.
Nachteile einer steilen Treppe und Lösungen
Der Nachteil einer steilen Treppe besteht darin, dass sie schwer begehbar ist. Sicherlich für ältere Menschen oder Kinder kann diese Art von Treppe eine große Herausforderung darstellen. Ist Ihre Treppe wirklich steil, dann wird sie sogar gefährlich. Zum Glück gibt es eine ganze Reihe von Lösungen:
- Entscheiden Sie sich für eine Treppe mit Antirutschbeschichtung, damit verringern Sie das Ausrutschrisiko.
- Zu einer steilen Treppe gehört auch immer ein sicheres Treppengeländer, das für den richtigen Halt sorgt.
- Haben Sie nur wenig Platz? Denken Sie doch dann einmal über eine gedrehte Treppe mit schrägen Stufen. Einige Leute können besser darauf laufen.
- Eine offene Treppe kann immer etwas steiler sein, als eine geschlossene. In einem kleinen Raum sieht eine solche Treppe auch besser aus.