
Das Chrysler Building in New York ist eines der bekanntesten Beispiele und etwas mehr in Ihrer Nähe ist der Boerentoren in Antwerpen ein würdevolles Überbleibsel der Art-déco-Architektur – eine populäre Strömung in den Zwanziger- und Dreißigerjahren. Neugierig, wie sich Art-déco heute auf Ihre Einrichtung auswirken kann? Entdecken Sie drei Arten, um bei Ihnen zuhause eine schöne Art-déco-Treppe zu realisieren.
Art-déco steht für geometrische Linien und Motive. Die können Sie daher nach Herzenslust in Ihrer Treppe verarbeiten. Lassen Sie sich von rechtwinkeligen Formen bekannter Art-déco-Gebäude inspirieren und entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine ausgesprochen gerade Treppe.
Diese gerade Treppe können Sie anschließend mit einer sorgfältig ausgewählten Verarbeitung ganz im Art-déco-Stil gestalten. Denken Sie an andere Art-déco-Merkmale, wie zum Beispiel:
Ein wichtiges Art-déco-Element ist Beleuchtung. Das Aufkommen von Art-déco in den zwanziger Jahren war gleichzeitig der Beginn von Leuchtstoffröhren. Die neue Beleuchtungsart fand sofort in der Art-déco-Architektur Anwendung. Es wurden verschiedene Steh- und Hängelampen entworfen, um langweilige Glühlampen zu ersetzen. Mit stimmungsvoller Beleuchtung schenken Sie den schönsten Elementen Ihrer Treppe sofort besondere Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Ihre Treppe also im Art-déco-Stil haben möchten, denken Sie besser nicht nur über die Farben und die Treppenbeleuchtung nach, sondern auch über die Materialauswahl. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für einen Treppenbelag aus schickem Leder. Zum Glück erhalten Sie bei Upstairs den einheitlichen Look.
Denken Sie zum Schluss auch an den Raum um die Treppe herum. Sie können das gesamte Treppenhaus im Art-déco-Stil umgestalten, zum Beispiel mit Vintage-Möbeln oder einem Kunstwerk, das auf die Art-déco-Periode verweist. Kurz gesagt, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!