1. Überraschend mit Vinyl
Vinyl wird im Pflegebereich schon seit Jahren als Wandverkleidung verwendet, aber mit den vielen geschmackvollen aktuellen Dessins hält Sie nichts mehr zurück, die Wand an Ihrer Treppe mit Vinyl zu verkleiden. Schöner Nebeneffekt, Vinyl ist besonders kratz- und verschleißfest. Und der sanfte Glanz vergrößert den Raum!
2. „Back in time“ mit Tapete im Flur
In Wohnungen mit einer ländlichen Treppe geht nichts über Tapeten im Flur, um für eine nostalgische Atmosphäre zu sorgen. Ja, Omas Tapeten liegen wieder vollkommen im Trend! Das heißt aber nicht unbedingt, dass Tapete neben der Treppe unbedingt altmodisch sein muss. Auch mit modernen Tapeten oder Fototapeten bewirken Sie eine ganze Reihe schöner Effekte. Beachten Sie aber, dass Tapete an der Treppe keine gute Idee ist, wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere im Haus haben.
3. Die Wand an der Treppe streichen
Gehen Sie lieber auf Nummer sicher? Dann ist Latexfarbe Ihr bester Freund. Schmutzstreifen und fettige Fingerabdrücke waschen Sie einfach wieder ab und wenn Sie später einmal eine neue Farbe haben möchten, ist die Wand im Handumdrehen übergestrichen. Streichen muss auch nicht unbedingt langweilig sein, ganz im Gegenteil! Eine grelle Akzentfarbe an der Wand neben der Treppe rückt eine schöne Treppe besonders ins Rampenlicht und mit Schablonen ahmen Sie den verspielten Effekt von Tapeten nach.
4. Ganz auf die schicke Art – mit Vertäfelung
Ein Holztreppe mit einer Vertäfelung zu kombinieren ist insbesondere in amerikanischen Häusern und Häusern im Stil der 30er Jahre ausgesprochen beliebt. Mit einer Vertäfelung gehen Treppe und Wand auf altmodische Art und Weise wunderbar ineinander über. Häufig wird das Treppengeländer in der Vertäfelung verarbeitet, wodurch die schicke Wirkung nur noch verstärkt wird.
Weitere Einrichtungstipps für den Flur
Suchen Sie noch weitere Tipps, um die Einrichtung Ihres Flurs malerisch zu gestalten? Lassen Sie sich von den aktuellen Treppentrends inspirieren!