Die Treppe hinter einer Tür verstecken: Warum nicht?
Folgende Frage sollten Sie sich vorher stellen: Warum wollen Sie eine tolle Treppe hinter einer Tür verstecken? Nach einer Treppenrenovierung kann sich Ihre Treppe sehen lassen. Es wäre doch eine Schande, diese Perle zu verstecken. Außerdem wäre es für das Raumgefühl in Ihrem Haus verhängnisvoll. Wenn sich Ihre Treppe hinter einer Tür befindet, bekommen Sie ein klaustrophobisches und unangenehmes Gefühl. Jegliches Sonnenlicht wird abgehalten, sodass sich der kleine Raum noch viel enger anfühlt.
Können Sie Wärmeverlusten mit einer Tür an der Treppe entgegenwirken?
Manchmal hört man, dass man Wärmeverluste in seinem Haus verhindern kann, indem man unten oder oben an der Treppe eine Tür platziert. Aber das stimmt nicht. Wärme verschwindet nämlich nicht einfach so. Was Sie unten mehr heizen, müssen Sie oben weniger heizen. Eigentlich sollten beide Etagen auch ungefähr die gleiche Temperatur haben. In einem isolierten Haus führt die Schaffung kälterer Bereiche immer zu einem höheren Verbrauch. Wenn alle Etagen das gleiche Klima haben, ist eine Tür an der Treppe ganz einfach überflüssig.
Gibt es Alternativen?
Möchten Sie trotzdem eine Tür an der Treppe haben? Zum Beispiel zur Sicherheit Ihrer kleinen Kinder? Entscheiden Sie sich dann für eine Glastür. Auf diese Weise hat Ihr Flur immer noch ein geräumiges Ambiente und Sie können Ihre schöne Treppe weiterhin genießen. Sie können natürlich auch einen Schutzzaun bauen, um für Sicherheit zu sorgen. Ein solcher Zaun verhindert, dass Ihre Kinder unbemerkt die Treppe nutzen und er ist billiger als eine Tür. Wenn Ihre Kinder alt genug sind, nehmen Sie den Zaun einfach wieder weg.
Möchten Sie auf Ihrer alten Treppe Treppenbelag verlegen? Nehmen Sie für weitere Informationen zu Treppenrenovierungen Kontakt mit uns auf.