Treppenluke: Notwendiges Übel oder Hingucker?
Das Aussehen Ihrer Treppenluke hängt selbstverständlich stark vom Ort und der Funktion ab. Eine Treppenluke, die einfach nur die Öffnung zum Keller oder Dachboden verschließen soll, muss meistens kein Hingucker sein. Aber wenn Sie den Dachboden oder Keller zu einem Raum mit einer bestimmten Funktion umbauen, wie ein zusätzliches Schlafzimmer, ein Spielzimmer für die Kinder, eine Werkstatt oder ein richtiges Man Cave, ist es zu empfehlen, dabei auch die Treppe dorthin in Angriff zu nehmen – einschließlich Treppenluke.
Treppenluke für mehr Sicherheit
Eine Treppe, die zur Zwischenetage führt – zum Beispiel in einer Maisonettewohnung – hat gewöhnlich eine nicht zu unterschätzende Funktion: Sie muss Platz sparen. Außerdem möchten Sie natürlich auch, dass die Treppe sicher ist und wenn irgend möglich, auch schön. Tipps um diese Anforderungen zu erfüllen:
- Versehen Sie Ihre Treppe mit einem Geländer für zusätzlichen Halt.
- Entscheiden Sie sich eventuell für Setzstufen, anstelle von offenen Stufen (vorausgesetzt es ist genügend Platz vorhanden).
- Verschließen Sie die Treppe mit einer Luke.
- Wählen Sie einen soliden, haltbaren Antirutsch-Treppenbelag.
Design der Treppenluke für Ihre Treppe?
Wollen Sie aus Ihrer Treppenluke etwas Besonderes machen, dass bei Ihren Besuchern ins Auge springt? Eine durchsichtige Treppenluke sieht chic aus und sorgt für ein stärkeres Raumgefühl. Ideal also für Treppen, die in einen kleinen Raum führen.
Planen Sie die Holztreppe zum Dachboden oder in den Keller zu renovieren? Erfahren Sie hier, wie eine Treppenrenovierung funktioniert.